
St. Hubertus Brüllingsen-Ellingsen-Haar-Ostheide
Der Adler sitzt nicht mehr auf der Stange
Seit mehr als 180 Jahren besteht die Schützenbruderschaft St. Hubertus Brüllingsen-Ellingsen-Haar-Ostheide. Die Überlieferungen zu den Ursprüngen der Schützenbruderschaft gehen bis in das Jahr 1828 zurück. Erste schriftliche Dokumente stammen aus dem Jahre 1859, als die Statuten der Brüllingser Schützengesellschaft im Protokollbuch festgehalten wurden. 1868 trat Ellingsen der Schützengesellschaft bei.
Das Schützenfest wird im Wechsel in Brüllingsen und Ellingsen begangen. Dieser Wechsel des Festortes ist möglich, da traditionell im Zelt gefeiert wird. Ebenso wie das Fest findet auch das Vogelschießen jeweils in Brüllingsen oder Ellingsen statt. Hierzu gibt es zwei Vogelstangen, eine in Brüllingsen und eine in Ellingsen. Eine weitere Besonderheit ist die Tatsache, dass der Vogel ohne Kugelfang von der freien Stange geschossen wird.
Das Schützenfest wird von Freitag bis Sonntag immer am Wochenende nach Pfingsten gefeiert. Der Vogel fällt dabei traditionell am Sonntagvormittag, nachdem die Schützen beim zuvor stattfindenden Schützenfrühstück im Zelt entsprechendes Zielwasser zu sich genommen haben. Der Große Zapfenstreich wird am Samstag vorgetragen.
Seit dem Schützenfest 2010 in Brüllingsen ist der Festablauf am Sonntag gestrafft worden. Die Krönung des neuen Schützenkönigspaares wird direkt nach dem Vogelschießen auf dem Zelt vorgenommen. Die Parade und der Umzug durch das Dorf entfallen. Das Schützenfest endet offiziell am frühen Abend.
Seit dem Jahr 2013 ist es seitens der Behörden nicht mehr gestattet auf eine freie Vogelstange zu schießen. Aus diesem Grunde wurde ab dem Schützenfest 2013 auf dem Festplatz in Ellingsen erstmalig in der Geschichte der Bruderschaft auf eine mobile Vogelstange mit Kugelfang geschossen. Die beiden Vogelstangenhalterungen in Brüllingsen und Ellingsen wurden daraufhin abgebaut.
Internet: sbs.sankthubertus-beho.de
Mailkontakt: info@sankthubertus-beho.de