Datenschutzverarbeitungsrichtlinie
1. Datenverarbeiter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Kreisschützenbund Soest, vertreten durch seinen geschäftsführenden Vorstand gem. der Satzung vom 3. März 2017, § 7 a-c und dem für die Mitgliederverwaltung zuständigen Mitglied des Gesamtvorstandes.
2. Zwecke der Verarbeitung
Der Kreisschützenbund Soest verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich und alleine im Rahmen der Zwecke und Aufgaben des Vereines, insbesondere in der
1) Mitgliederverwaltung (Zusendung von Informationen, Einzug der Mitgliedsbeiträge, Einladungen zu Mitgliederversammlungen, Gratulationen zu Vereinsjubiläen und Vergabe von Orden für hervorragende Verdienste durch den Sauerländer Schützenbund).
2) Kooperationen (Kontakte zu anderen Vereinen und Kreisschützenbünden des Sauerländer Schützenbundes, denen der Kreisschützenbund Soest angehört).
3. Umfang der gespeicherten Daten
Die vom Kreisschützenbund Soest gespeicherten Daten umfassen:
Name der Bruderschaft oder Vereines, Straße, PLZ und Ort, E-Mail und Webadresse sowie die angegebenen schriftlichen Übermittlungen zur Bruderschaft oder Vereines und Fotos.
Die vom Kreisschützenbund Soest gespeicherten Zahlungsdaten enthalten:
Name der Bruderschaft oder Vereines, Mandatsreferenz, IBAN und Zahlungsart, Datum der Überweisung, Überweisungsbetrag, Fälligkeitsdatum der Abbuchung, Abbuchungsbetrag.
Mitglieder werden ausschließlich und alleine mit ihrem Klarnamen geführt, Pseudonymisierungen (Art- 4 Nr. 5 DSGVO) finden nicht statt.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Der Kreisschützenbund Soest gibt die gespeicherten Daten nicht an Dritte weiter. An Mitglieder können Kontaktdaten weitergegeben werden, wenn das dem Vereinszweck dient und Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtig sind. Eine Abwägung nach Art. 6 (1) f DSGVO hat in jedemfall stattzufinden.
5. Auftragsverarbeitung
Der Kreisschützenbund Soest speichert die personenbezogenen Daten auf dem Rechner des mit der Mitgleiderverwaltung beauftragten Vorstandmitgliedes. Der Rechner ist durch Passwort vor dem Zufriff Dritter geschützt.
6. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten von Mitgliedern werden solange gespeichert, wie die Mitgliedschaft besteht bzw. Ansprüche aus der Mitgliedschaft offen sind.
Die personenbezogenen Daten Dritter werden gespeichert, solange ein Interesse des Vereines daran besteht oder der Dritter nicht das Löschen der Daten gewünscht hat.
7. Belehrung über Betroffenenrechte
Betroffene Personen können Auskunft über ihre gespeicherten Daten, Berichtigungen, Einschränkungen der Verarbeitung, ("Sperrung") oder Löschung verlangen.
Betroffene Personen haben ein Widerrspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten. Wenn Mitglieder der Verarbeitung widersprechen oder Löschung oder Einschränkungen der Verarbeitung ("Sperrung") der Daten verlangen, erlischt die Mitgliedschaft mit dem Zugang.
8. Wiederrufsrecht der Einwilligung
Betroffene Personen können die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf erfolgt schriftlich an den Kreisvorstand des Kreisschützenbundes Soest. Mit Mitgliedschaft erlischt mit dem Zugang des Widerrufes an den Kreisschützenbund Soest.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Betroffene Personen können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
LDI NRW (Landesbeauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen) Kavallierstr. 2 - 4, 40213 Düsseldorf,Telefon: 0211-38424 - 0, Telefax: 0211-38424 - 10 Email: poststelle@ldi.nrw.de